• LIT.SPAZIERGANG

    Treffpunkt: Bottlerplatz Bottlerplatz 1, Bonn, NRW, Deutschland

    Wir werden Teil der Bonner Altstadt und führen Sie ins Modellquartier der Inneren Nordstadt, das – neben dem Combahnviertel – als lebendiger Raum für Menschen in Bonn nachhaltige Begegnungen schaffen […]

  • MARYAM ARAS
    »DINOSAURIERKIND«

    Saal im Haus der Bildung Bottlerplatz 1, 53111 Bonn, Deutschland

    Moderation: Anabelle Assaf Während eines Filmabends entdeckt Maryam Aras ihren Vater auf der Kinoleinwand. Bei einer Protestveranstaltung gegen den Schahbesuch 1967 in Berlin sitzt er zwischen anderen Studierenden auf dem […]

  • LESEZIRKEL
    DMITRIJ KAPITELMANN »RUSSISCHE SPEZIALITÄTEN« [AUSGEBUCHT]

    Café Camus Breite Str. 54-56, Bonn, NRW

    Moderation: Judith Merchant Lektüre sucht Auseinandersetzung, Hintergrundwissen, Debatte – das Literaturhaus Bonn sucht aktive Leser*innen mit Freude am Dialog. Unseren Mitgliedern bieten wir einen von der Bonner Autorin Judith Merchant […]

  • ANTONIA BAUM
    »ACHTE WOCHE«

    Saal im Haus der Bildung Bottlerplatz 1, 53111 Bonn, Deutschland

    Moderation: Anabelle Assaf Eine Frau sieht sich einer der schwierigsten Fragen gegenüber: die Entscheidung für oder gegen ein Kind. Eine junge Frau – eine Abtreibung, ein Kind, kein Partner – […]

  • LIT.MOVE

    diverse Locations, Bonn-Innenstadt

    Mit Carla Kaspari, Samuel Kramer, Bastian Schneider, Fiona Sironic und Stefanie de VelascoEntlang der Literatur quer durch Bonn: Zum sechsten Mal laden wir gemeinsam mit dem ADFC Bonn/Rhein-Sieg zum Lit.Move […]

  • WORTREICH
    KATRINA TUVERA »DIE KOLLABORATEURE«

    buchladen 46 Kaiserstraße 46, Bonn

    Moderation: Leonie Modler Wenn du gern liest, gern über aktuelle Bücher sprichst, Gleichgesinnte suchst und zwischen 16 und 35 bist, dann komm zu uns! Unter der Leitung von Buchhändlerin Leonie […]

  • LESEZIRKEL
    THOMAS MELLE »HAUS ZUR SONNE«

    Café Camus Breite Str. 54-56, Bonn, NRW

    Moderation: Judith Merchant Lektüre sucht Auseinandersetzung, Hintergrundwissen, Debatte – das Literaturhaus Bonn sucht aktive Leser*innen mit Freude am Dialog. Unseren Mitgliedern bieten wir einen von der Bonner Autorin Judith Merchant […]

  • FAHRT ZUR FRANKFURTER BUCHMESSE

    Treffpunkt: Bottlerplatz Bottlerplatz 1, Bonn, NRW, Deutschland

    Zum dritten Mal bietet das Literaturhaus Bonn einen Ausflug zur Frankfurter Buchmesse an – wieder in Zusammenarbeit mit dem Bonner Dietz-Verlag. Besuchen Sie die größte Buchmesse der Welt, ohne sich […]

  • T.C. Boyle »NO WAY HOME«
    EIN ABEND MIT DEM ÜBERSETZER DIRK VAN GUNSTEREN

    Saal im Haus der Bildung Bottlerplatz 1, 53111 Bonn, Deutschland

    Moderation: Anna Valerius  Erstmals können Sie T.C. Boyle früher auf Deutsch als auf Englisch lesen! Denn die deutsche Ausgabe seines neuen großen Romans „No Way Home“ (Übersetzung: Dirk van Gunsteren) […]

  • CUT-UP
    Collagen und Texte gemeinsam gestalten

    Jugenzentrum HiP Helene-Weber-Str. 139, Bonn

    für 10 - 14-Jährige 27.- 31.10. täglich von 16 - 20 Uhr Leitung: Denis Pfabe Ihr könnt eure eigenen Geschichten mit Schere und Kleber erzählen, indem ihr die Kunst des […]

  • THOMAS MELLE
    »HAUS ZUR SONNE« [AUSVERKAUFT]

    Theater Bonn, Werkstatt Am Boeselagerhof 1, Bonn, NRW

    Moderation: Simone Scharbert Nach seinem weltweit beachteten Buch »Die Welt im Rücken«, in dem er sein Leben mit bipolarer Störung literarisch brillant verarbeitet hat, legt Thomas Melle nun einen Roman […]

  • WORTREICH
    MAREIKE FALLWICKL »DIE WUT, DIE BLEIBT« [AUSGEBUCHT]

    buchladen 46 Kaiserstraße 46, Bonn

    Moderation: Leonie Modler Wenn du gern liest, gern über aktuelle Bücher sprichst, Gleichgesinnte suchst und zwischen 16 und 35 bist, dann komm zu uns! Unter der Leitung von Buchhändlerin Leonie […]

  • STEFAN MOSTER UND DAS BONNER VOKALENSEMBLE
    »VOM GLÜCK, IM CHOR ZU SINGEN«

    Collegium Leoninum, Alte Kirche

    Moderation: Angela LeinenChorleitung: Ulrike Ludewig Singen erzeugt Glücksgefühle, es wirkt wie ein natürliches Antidepressivum, baut Stress ab, wirkt lebensverlängernd. Singen im Chor fördert den Gemeinschaftssinn – und die Freude an […]