SERVICE
TICKETS
In der Regel erhalten Sie Karten im VVK online bei Bonnticket oder an den entsprechenden VVK-Stellen.
Mitglieder der Theatergemeinde Bonn erhalten mit der Kulturcard 20% Nachlass auf den regulären Eintrittspreis.
Mitglieder des Literaturhauses Bonn e.V., Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung zahlen den ermäßigten Eintrittspreis (i.d.R. 50% Rabatt).
Der Reservierungsservice per Email und Telefon bleibt darüber hinaus unseren Mitgliedern vorbehalten, die durch Anmeldung so die Möglichkeit haben auch an der Abendkasse den Vorverkaufspreis in Anspruch zu nehmen.
Für Studierende der Universität Bonn gilt der besonders günstige Kulturticket-Preis.
Als Begleitperson für Menschen mit Schwerbehinderungsausweis „B“ wenden Sie sich gern für die Reservierung Ihrer Freikarte an unser Büro.
HAUS DER BILDUNG
Unser Büro befindet sich im Haus der Bildung und ist über den Eingang am Bottlerplatz 1 erreichbar. Wegbeschreibung hier.
Für unsere Veranstaltungen nutzen wir, wenn nicht anders angegeben, den Saal im Haus der Bildung. Der Zugang ist barrierefrei über den Haupteingang am Mülheimer Platz 1. Wegbeschreibung hier.
Garderobe kostenfrei
Nächstgelegene Haltestellen: Bonn Hbf, Thomas-Mann-Str. und Stadthaus
Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkgaragen Münsterplatz und Friedensplatz
VERANSTALTUNGEN
Unsere Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und dauern ca. 90 Minuten (Abweichungen möglich).
Es gibt eine Abendkasse; diese öffnet ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. An der Abendkasse wird in der Regel ein Zuschlag von 2 € auf den VVK-Preis erhoben. Kartenzahlung ist möglich.
Es gibt einen Büchertisch, an dem die vorgestellten Titel erworben werden können.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Autor*innen persönlich vor Ort. Die allermeisten Gäste signieren im Anschluss an die Veranstaltung
WEITERE VERANSTALTUNGSORTE:
Kunstmuseum Bonn, Bundeskunsthalle Bonn, Haus der Geschichte Bonn, Fabrik 45, Brotfabrik Bonn, Haus der evangelischen Kirche, Universität Bonn, Theater Bonn, u.a.
FOTO UND VIDEO:
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren Veranstaltungen Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unseren Internetseiten, den Seiten unserer Partner*innen, auf Social-Media-Kanälen und in der Presse veröffentlicht werden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie uns vor der Veranstaltung bitte ein Zeichen.
KARTENSPENDEN
Das Literaturhaus spendet regelmäßig Freikarten für die Kulturtafel Bonn e.V. Das Projekt vermittelt Karten an Menschen, die sich Kultur nicht leisten können.