WORKSHOPS

14.5.2023, 10-18 Uhr
EXPOSÉ-SEMINAR mit Olaf Petersenn

Türöffner, Nadelöhr oder Einflugschneise zu einer Publikation? Dieses Seminar will aufzeigen, wie viel ein Exposé über das gesamte Manuskript verraten sollte und worauf es zu achten gilt, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Auf Grundlage des eingereichten Textes wird gemeinsam mit Olaf Petersenn (Piper) eine Feinanalyse der jeweiligen Exposés vorgenommen. Auch das Anschreiben, die Auswahl einer Leseprobe und die eigene Präsentation als Autor*in kommen zur Sprache.

OLAF PETERSENN, seit 2017 Programmleiter Literatur bei Piper in München, war zuvor 16 Jahre lang Lektor bei Kiepenheuer & Witsch. Er ist erfahrener Dozent und Leiter von Schreibseminaren.

 

ORT Literaturbüro NRW Süd im Literaturhaus Bonn, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn

PREIS 130€, ermäßigt 85 € (Mitglieder des Literaturhauses Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung)

TEILNAHME Bewerbung nur mit einem maximal 20 Normseiten langen Text, sowie einem Exposé-Entwurf

BEWERBUNGSSCHLUSS 31.3.2023, 23:59 Uhr, Teilnahmebestätigung nach der Textsichtung ca. 30.04.2023

23.9.2023, 14-18 UHR
IDEEN VON DEN BÄUMEN PFLÜCKEN

Kinderbuch-Seminar mit Britta Sabbag

Britta Sabbag schreibt erfolgreich Kinderbücher und noch viel mehr. Schon ihr Romandebüt 2012 schaffte es auf die Spiegel-Bestsellerliste: Eine ganze Serie von Topsellern hat sie mit ihrer „Kleinen Hummel Bommel“ gelandet. Doch – wen wundert’s – was wie im Flug daherkommt, ist hart erarbeitet. In einem halbtägigen Workshop, aufgeteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil, gibt sie künftigen Kinderbuchautor*innen Handwerk und Techniken mit auf den Weg und spricht über’s (Über-)Leben in der Roman-, Kinder-, Jugend- und Drehbuchbranche.

BRITTA SABBAG studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Heute lebt sie mit ihrer Familie und vielen verrückten und tierischen Buchfiguren in einem Landhaus zwischen Rheinland und Bergischem, wo die Ideen an den Bäumen hängen.

ORT Literaturbüro NRW Süd im Literaturhaus Bonn, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn

PREIS 50 €, ermäßigt 30 € (Mitglieder des Literaturhauses Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung)

ANMELDESCHLUSS 15.9.2023

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR ALLE WORKSHOPS

  • Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Die Teilnahmegebühren sind vor Beginn der Veranstaltung auf das folgende Konto des Veranstalters zu überweisen: Literaturhaus Bonn, bei der Volksbank Köln/Bonn, IBAN DE21 3806 0186 2005 8440 13
     Bei Überweisungen aus dem Ausland gehen Gebühren und Auslagen zu Lasten der anmeldenden Person.
  • Ermäßigungsberechtigt sind Mitglieder des Literaturhau Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung.
  • Ein Rücktritt von Ihrer verbindlichen Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sie kann per Post, Fax oder E-Mail eingehen. Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:

    – Absage ab 2 Wochen vor Veranstaltung: 25% der Teilnahmegebühr wird vom Veranstalter einbehalten
    – Absage ab 1 Woche vor Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird vom Veranstalter einbehalten
    – Absage ab einem Tag vor Veranstaltungstag oder am Veranstaltungstag selbst: 100% der Teilnahmegebühr wird vom Veranstalter einbehalten

  •  Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter: Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen (z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen wie z.B. Ausfall der Workshop-Leitung/keine Ersatzleitung). In diesem Fall werden Sie umgehend verständigt und die Teilnahmegebühren in vollem Umfang erstattet. Darüber hinausgehende Haftungs- oder Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter sind jedoch ausgeschlossen.

  • Jede*r Teilnehmer*in ist in Bezug auf Haftung und Versicherung eigenverantwortlich. Insbesondere übernehmen wir keinerlei Haftung für entstandene Schäden oder Unfälle auf dem Weg zum oder vom Kursort.
  • Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden mit Foto- und Videoaufnahmen während des Kurses zu Dokumentations- und Werbezwecken einverstanden
  • Die eingereichten Texte und Kontaktdaten werden ausschließlich an die Teilnehmenden und im Kurskontext weitergeleitet. Eine anderweitige Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.