KOLLEG DES SCHREIBENS
Schreiben – das heißt im universitären Kontext meist: Mitschrift, Handout, Hausarbeit. Dabei bietet das literarische Schreiben allerhand Hebel, die akademische und persönliche Entwicklung erst so richtig in Gang bringen: Kreative Impulse, verfeinertes Sprachgefühl, ästhetisches Denken, all das zählt zu den Nebenwirkungen poetischer Versuche. Und am Ende kommt womöglich sogar noch eine Kurzgeschichte, ein Erzählungsband oder Roman dabei heraus.
Wie das gelingen kann, berichten erfahrene Autor*innen aus der Praxis und geben dazu konkrete Hilfestellungen für erste und weitere Anläufe – im Tandem mit Lektor*innen großer Publikumsverlage, die analytische wie künstlerisch-kritische Blickwinkel beisteuern. An exklusiven Workshop-Wochenenden stellen Teilnehmende eigene Texte aller Genres vor und diskutieren mit den Expert*innen über Perspektive und Stil.
Das Kolleg des Schreibens NRW kooperiert mit ausgewählten Universitäten des Bundeslandes und bietet dort Studierenden aller Fachrichtungen jährlich die Möglichkeit zur Teilnahme.
Leitungs-Teams 2023/24:
Bonn/Münster: Tilman Strasser & Mona Leitner (Kiepenheuer & Witsch)
Bonn/Wuppertal: Denis Pfabe & Simon Lörsch (Suhrkamp)
Leitungs-Teams 2022/23:
Bonn/Münster: Denis Pfabe & Simon Lörsch (Suhrkamp)
Düsseldorf/Wuppertal: Tilman Strasser & Martina Wunderer (Suhrkamp)
Leitungs-Teams 2021/22:
Bonn: Tilman Strasser & Martina Wunderer (Suhrkamp)
Wuppertal: Gunther Geltinger & Wilhelm Trapp (Rowohlt)
Aktuelle Ausschreibungen: