Moderation: Judith Merchant Lektüre sucht Auseinandersetzung, Hintergrundwissen, Debatte – das Literaturhaus Bonn sucht aktive Leser*innen mit Freude am Dialog. Unseren Mitgliedern bieten wir einen von der Bonner Autorin Judith Merchant geleiteten Lesezirkel an, der Titel im Literaturhaus-Programm liest und diskutiert. Neuzugänge sind stets willkommen! Gelesen und besprochen wird an diesem Termin »WEISSE WOLKEN« von Yandé […]
Zum diesjährigen Jahrestag der Bonner Bücherverbrennung, der unter dem Motto „Demokratie und Menschenrechte“ steht, hat das Literaturhaus Bonn einen literarischen Originalbeitrag in Auftrag gegeben: Der Schriftsteller und Jurist Georg M. Oswald schreibt einen Brief an unser Grundgesetz. 75 Jahre nach dessen Inkrafttreten erscheint der Brief auch als Maiausgabe im monatlichen LitBrief-Abo des Literaturhauses. Im Rahmen […]
In spanischer und deutscher Sprache Moderation: Arturo Cordova, M.A., und PD Dr. Hanna Nohe »Cierre de Edición« (2021, »Redaktionsschluss«) schildert mit bissigem Humor und in rasantem Tempo die letzte Woche eines Journalisten bei einer Zeitschrift in Lima. Méndez führt uns in die bunt zusammengewürfelte Redaktion ein, in der die Figuren nebeneinander existieren – und miteinander […]
Von Bonner General-Anzeiger, Landesmusikrat NRW und Literaturhaus Bonn Es ist wichtig, dass Menschen ihre Interessen organisieren. Es geht nicht um Fraktionszwang oder den Koalitionsfrieden. Was zählt, ist die Frage: Was will ich – der Souverän »Volk«. Roger Willemsen Roger Willemsen (1955 – 2016) war Bonner, Journalist und Schriftsteller, von 2011 bis zu seinem Tod Schirmherr […]
Gemeinsam mit dem ADFC Bonn / Rhein-Sieg veranstalten wir anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes eine Radtour mit Lesungen im Bonner Stadtgebiet. Die Strecke beträgt 22 km und ist inklusive Stopps für Lesungen auf 2-3 Stunden angesetzt. Der Start ist am Museum Koenig um 17 Uhr. Anschließend führt die Tour zu historischen Orten in Bonn, die für […]
Das Grundgesetz ist gerade in Krisenzeiten die Grundlage jedes gesellschaftspolitischen Diskurses in Deutschland. Höchste Zeit also für einen Kommentar, der die Verfassung für unsere Zeit neu erklärt, anhand von Erzählungen und Erfahrungen, juristisch abwägend und gerne auch schräg von außen blickend. Ergebnis ist ein «Grundgesetz-Kommentar für alle» voller überraschender Einblicke, treffender Geschichten und funkelnder Essays. […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.