Moderation: Anna Valerius Wenn du gern liest, gern über aktuelle Bücher sprichst, Gleichgesinnte suchst und zwischen 16 und 29 bist, dann komm zu uns! Unter der Leitung von Lektorin Anna Valerius lesen wir Werke der eingeladenen Autorinnen und Autoren. Wortreiches Diskutieren steht im Mittelpunkt!Banks van Liz, Breite Straße 60, BonnAnmeldung unter mitlesen@literaturhaus-bonn.de
Moderation: Judith Merchant Lektüre sucht Auseinandersetzung, Hintergrundwissen, Debatte – das Literaturhaus Bonn sucht aktive Leserinnen und Leser mit Freude am Dialog. Unseren Mitgliedern bieten wir einen von der Bonner Autorin Judith Merchant geleiteten Lesezirkel an, der Titel im Literaturhaus-Programm liest und diskutiert. Neuzugänge sind stets willkommen! The Art of Books, Bonner Talweg 28a, Bonn Anmeldung […]
Moderation: Patricia KlobusiczkyIn deutscher und französicher Sprache Sie sind zu dritt, und in ihrer abgeschiedenen Villa sind sie die Königinnen: die Gouvernanten. Auf die Erziehung der ihnen anvertrauten Jungen geben sie wenig, lieber lassen sie sich melancholisch durch die Tage treiben. Manchmal zieht es sie zum goldenen Tor, wo sich, wild vor Verlangen, die Männer […]
Moderation: Sylvia Gladrow Als Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 Jahre alt war, als ihr Vater Hans von Dohnanyi hingerichtet wurde? Die nach dem Krieg versuchte, ihre traumatisierte Mutter Christine in das Familienleben einzubeziehen – so wie die […]
Im Rahmen von »Bonn liest ein Buch 2023« laden Literaturhaus Bonn und Eva Blömer erneut ins Bonner BaseCamp ein: zu einem bunten Nachmittag rund um Fatma Aydemirs Familienroman »Dschinns«, zu Diskussion und Denkanstößen. Wir freuen uns auf unser Expert*innenpanel mit der Duisburger Autorin Dr. Nesrin Tanç, der Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Maryam Aras, dem Generalsekretär der […]
Moderation: Martin Aust Als »Barrikadenpianist« hat er die Revolution zu Hause unterstützt. In der Emigration verdient er sein Geld als Salonmusiker: Josip Rotsky, ein Mann mit unklarer Identität, dessen Name sich auf Trotzki und Brodsky reimt und zudem an Joseph Roth erinnert. In einem Schweizer Hotel muss er für den Diktator seines Landes spielen – […]
PODIUMSVERANSTALTUNG MITJUN.-PROF. DR. CHRISTOPHER BUSCH, DENIS PFABE, OLAF PETERSENN & FREDERIKE SCHÄFERModeration: Anabelle Assaf Wie entstehen Texte? Durch Inspiration? Aber sie entwickeln sich auch durch Reflexion, Auseinandersetzung und Förderung. Wie wichtig sind dafür Seminarangebote? Wie kann Literatur als nahbare Kunst auch praktisch zu einem Lern- und Lehrgegenstand werden? Auf diese und viele weitere Fragen versuchen […]
Moderation: Judith Merchant Lektüre sucht Auseinandersetzung, Hintergrundwissen, Debatte – das Literaturhaus Bonn sucht aktive Leserinnen und Leser mit Freude am Dialog. Unseren Mitgliedern bieten wir einen von der Bonner Autorin Judith Merchant geleiteten Lesezirkel an, der Titel im Literaturhaus-Programm liest und diskutiert. Neuzugänge sind stets willkommen! The Art of Books, Bonner Talweg 28a, BonnAnmeldung unter […]
Moderation: Simone Mergen Der Tod seiner Mutter war für Fatih Çevikkollu ein Wendepunkt. Sie litt an einer Psychose, war im Alter nicht mehr gesellschaftsfähig. Er fragte sich: Gibt es einen Zusammenhang zwischen den psychischen Problemen und ihrem Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 1960er-Jahren in Deutschland? Alle Arbeitsmigrant*innen kennen sie: eine ganze Wand aus Kartons, […]
Moderation: Anna Valerius Wenn du gern liest, gern über aktuelle Bücher sprichst, Gleichgesinnte suchst und zwischen 16 und 29 bist, dann komm zu uns! Unter der Leitung von Lektorin Anna Valerius lesen wir Werke der eingeladenen Autorinnen und Autoren. Wortreiches Diskutieren steht im Mittelpunkt!Café Banks van Liz, Breite Straße 60, BonnAnmeldung unter: mitlesen@literaturhaus-bonn.de
EINE STADT. EINE AUTORIN. EIN BUCH.Zum zweiten Mal hat das Literaturhaus die Bonner*innen eingeladen, ein Buch auszuwählen, das anschließend gemeinsam gelesen und diskutiert wird: in Lesezirkeln, auf Spaziergängen oder digital – alle denkbaren Formate des Austauschs dürfen erprobt werden! Dieses Jahr hat Bonn sich für Fatma Aydemirs Familienroman »Dschinns« entschieden, der für den Deutschen Buchpreis […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.