• Madame Nielsen
    Expert*innengespräch
    mit Prof. Dr. theol. Gisela Muschiol

    Buchhandlung Böttger Maximilianstraße 44, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    In Vorbereitung auf ihre Performance „Die führende Madame“ tauscht Madame Nielsen sich in einer Gesprächsreihe mit Expert*innen aus. Die Gespräche sind öffentlich. Montag, 9. Oktober, 19 Uhr: Prof. Dr. theol. […]

  • Madame Nielsen
    Expert*innengespräch
    mit Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim

    Buchhandlung Böttger Maximilianstraße 44, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    In Vorbereitung auf ihre Performance „Die führende Madame“ tauscht Madame Nielsen sich in einer Gesprächsreihe mit Expert*innen aus. Die Gespräche sind öffentlich. Dienstag, 10. Oktober, 18 Uhr: Prof. Dr. Nikolaus […]

  • Madame Nielsen
    Expert*innengespräch
    mit PD Dr. Peter Glasner

    Buchhandlung Böttger Maximilianstraße 44, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    In Vorbereitung auf ihre Performance „Die führende Madame“ tauscht Madame Nielsen sich in einer Gesprächsreihe mit Expert*innen aus. Die Gespräche sind öffentlich. Freitag, 13. Oktober, 18 Uhr: PD Dr. Peter […]

  • MADAME NIELSEN
    »DIE FÜHRENDE MADAME«

    Theater Bonn, Schauspielhaus

    Die dänische Autorin und Performancekünstlerin Madame Nielsen ist nach Deutschland ausgewandert. Denn hier sind die Künste frei, und wie kein anderes Volk hat das deutsche seine Vergangenheit bewältigt. »Also Hitler […]

  • Madame Nielsen Rheinwanderung

    Nach ihrer Performance im Theater Bonn wandert Madame Nielsen nun entlang des Rheines und verwandelt sich Stück für Stück. Seien Sie ein Teil davon, machen Sie Fotos und sprechen Sie […]

  • BLEB im Begegnungsraum

    Leerstand als Begegnungsraum Brüdergasse 4, Bonn, NRW, Deutschland

    Ein leerstehendes Ladenlokal in der Bonner Innenstadt verwandelt sich durch Initiative von Studierenden der Alanus-Hochschule zu einem temporären Begegnungsraum. Für zweieinhalb Wochen wird er von Bürger*innen mit verschiedenen (experimentellen) Begegnungsformaten […]

  • DENIZ UTLU
    »VATERS MEER«

    Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

    Yunus ist dreizehn Jahre alt, als sein Vater zwei Schlaganfälle erleidet und fortan fast vollständig gelähmt ist. Zehn Jahre wird er von der Mutter gepflegt, bevor er stirbt. Yunus ruft […]

  • Deniz Utlu
    »Vaters Meer«

    Banks van Liz Breite Straße 60, Bonn, NRW, Deutschland

    Moderation: Anna Valerius Wenn du gern liest, gern über aktuelle Bücher sprichst, Gleichgesinnte suchst und zwischen 16 und 29 bist, dann komm zu uns! Unter der Leitung von Lektorin Anna […]

  • ANNE SERRE
    »Die Gouvernanten«

    The Art of Books Bonner Talweg 28a, Bonn, NRW, Deutschland

    Moderation: Judith Merchant Lektüre sucht Auseinandersetzung, Hintergrundwissen, Debatte – das Literaturhaus Bonn sucht aktive Leserinnen und Leser mit Freude am Dialog. Unseren Mitgliedern bieten wir einen von der Bonner Autorin […]

  • ANNE SERRE
    »DIE GOUVERNANTEN«

    Institut français Bonn

    Moderation: Patricia KlobusiczkyIn deutscher und französicher Sprache Sie sind zu dritt, und in ihrer abgeschiedenen Villa sind sie die Königinnen: die Gouvernanten. Auf die Erziehung der ihnen anvertrauten Jungen geben […]

  • DOROTHEE RÖHRIG
    »DU WIRST NOCH AN MICH DENKEN«

    Saal im Haus der Bildung Bottlerplatz 1, 53111 Bonn, Deutschland

    Moderation: Sylvia Gladrow Als Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 Jahre alt war, […]

  • Das BLEB-Quartett

    Basecamp In der Raste 1, Bonn, NRW, Deutschland

    Im Rahmen von »Bonn liest ein Buch 2023« laden Literaturhaus Bonn und Eva Blömer erneut ins Bonner BaseCamp ein: zu einem bunten Nachmittag rund um Fatma Aydemirs Familienroman »Dschinns«, zu […]

  • Juri Andruchowytsch
    »Radio Nacht«

    Regionalvertretung Europäische Kommission Bertha-von-Suttner-Platz 2-4, Bonn

    Moderation: Martin Aust Als »Barrikadenpianist« hat er die Revolution zu Hause unterstützt. In der Emigration verdient er sein Geld als Salonmusiker: Josip Rotsky, ein Mann mit unklarer Identität, dessen Name […]