• CESY LEONARD
    »MACHEN MACHT MUT«

    bpb:medienzentrum Bundeskanzlerplatz, Bonn

    Moderation: Tilman Strasser »Für alle Veränderungen braucht es Mut und Gemeinschaft. Mut haben ist aber kein Zufall, Cesy Leonard und die Radikalen Töchter zeigen, wie jede Person ihren Mut finden und nutzen kann." Carola Rakete Fühlen Sie Ohnmacht und Resignation angesichts einer Welt, die sich rückwärts zu drehen scheint?Die Aktionskünstlerin Cesy Leonard hat etwas dagegen: […]

  • ANNA DIMITROVA
    »KANAK KIDS«

    Hardtberg-Gymnasium Bonn Gaußstraße 1, Bonn

    ab 13 Jahren Die sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die Assi-Ausländerin, im Innenstadtgymnasium trägt Daisy eine blonde Perücke, blaue Kontaktlinsen und spricht Hochdeutsch. Ihre jeweiligen Freund*innen hält sie voreinander geheim. Lieber versucht sie, überall dazuzugehören, als sich angreifbar zu machen. Die Taktik funktioniert – bis […]

  • LOGAN FEBRUARY
    »LARGE LANGUAGE: AN AFRO-QUEER HALLUCINATION«

    Saal im Haus der Bildung Bottlerplatz 1, 53111 Bonn, Deutschland

    PERFORMANCE, LESUNG UND GESPRÄCH IN ENGLISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE Moderation: Theresa Gutmann Übersetzung: Sophie Modert   Logan February, geboren 1999 in Anambra, Nigeria, ist nicht-binäre*r Lyriker*in, Essayist*in, Sänger*in, Songwriter*in und LGBTQ-Aktivist*in und derzeit so etwas wie ein Star der post- und dekolonialen Lyrikszene. Neben Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften sind bislang drei Chapbooks – "How to Cook […]

  • MIKU SOPHIE KÜHMEL
    »HANNAH«

    Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

    Moderation: Dominik Renneke „ … ein hoch anregender Roman, ein Simsalabim-Zauberbuch, mit einem großen Gespür für die Schwingungen der Liebe und der Zeit“Deutschlandfunk Es sind die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts, als die Dada-Künstlerin Hannah Höch auf die niederländische Autorin Til Brugman trifft. Eine gemeinsame Dekade und eine große queere Liebe beginnen. Erst in Den […]

  • WORTREICH
    DOROTHEE ELMIGER »DIE HOLLÄNDERINNEN«

    buchladen 46 Kaiserstraße 46, Bonn

    Moderation: Leonie Modler Wenn du gern liest, gern über aktuelle Bücher sprichst, Gleichgesinnte suchst und zwischen 16 und 35 bist, dann komm zu uns! Unter der Leitung von Buchhändlerin Leonie Modler lesen wir Werke der eingeladenen Autorinnen und Autoren. Wortreiches Diskutieren steht im Mittelpunkt! Gelesen und besprochen wird an diesem Termin »DIE HOLLÄNDERINNEN« von DOROTHEE […]

  • GLENN BECH
    »ICH ERKENNE EURE AUTORITÄT NICHT LÄNGER AN«

    Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn Bundeskanzlerplatz 2d, Bonn, NRW

    Moderation: Sina Lynn SachseKonsekutive Übersetzung: Miriam LindermeirLesung der deutschen Texte: Paul Michael Stiehler Wie kann es sein, dass Kunstschaffende sich in ihrer zur Schau gestellten Queerness sonnen, während sich Schwule andernorts nachts kaum aus dem Haus trauen dürfen – und keinen juckt’s? Wie kann es sein, dass Reiche immer reicher werden, die gebildete Großstadtelite sich […]

  • BRIGITTE GROSSE ÜBER »JACARANDA« VON GAËL FAYE

    Institut français Bonn

    DER FRANZÖSISCHE NR. 1-BESTSELLER UND PUBLIKUMSLIEBLING, VORGESTELLT VON SEINER DEUTSCHEN ÜBERSETZERIN In deutscher Sprache   Milan ist ein ganz normaler Junge aus Versailles. Bis zu dem Tag, an dem Claude auftaucht, ein Verwandter seiner Mutter aus Ruanda. Als Claude wieder verschwindet, lässt Milan die Erinnerung an den kleinen „Bruder“ nicht mehr los. Warum hat die […]

  • LITERATUR ÜBERSETZEN
    EIN SCHNUPPERKURS MIT BRIGITTE GROSSE

    Institut français Bonn

    Im Rahmen ihrer Buchvorstellung von Gaël Fayes „Jacaranda“ bietet die Literaturübersetzerin Brigitte Große einen Schnupperworkshop an, der allen offensteht, die sich für das spannende Feld des literarischen Übersetzens interessieren: Was macht eine Literaturübersetzerin? Vor welchen Schwierigkeiten steht sie? Was zeichnet eine gute Übersetzung aus? Diese und andere Fragen werden behandelt - und auch eigene kleine […]

  • MAREIKE FALLWICKL
    »DIE WUT, DIE BLEIBT«
    [Abendkasse und Public Viewing]

    Bundeskunsthalle

    Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel […]

  • LESEZIRKEL
    DOROTHEE ELMIGER »DIE HOLLÄNDERINNEN«

    Café Camus Breite Str. 54-56, Bonn, NRW

    Moderation: Judith Merchant Lektüre sucht Auseinandersetzung, Hintergrundwissen, Debatte – das Literaturhaus Bonn sucht aktive Leser*innen mit Freude am Dialog. Unseren Mitgliedern bieten wir einen von der Bonner Autorin Judith Merchant geleiteten Lesezirkel an, der Titel im Literaturhaus-Programm liest und diskutiert. Neuzugänge sind stets willkommen! Gelesen und besprochen wird »DIE HOLLÄNDERINNEN« von Dorothee Elmiger. Café Camus, […]

  • LIT.ARENA
    36. AUSGABE

    Saal im Haus der Bildung Bottlerplatz 1, 53111 Bonn, Deutschland

    Die Lit.Arena, organisiert von der Fachschaft Germanistik, Komparatistik und Skandinavistik (GeKoSka), lädt zur 36. Ausgabe ein. Die Veranstaltung findet zweimal jährlich statt und bietet Künstler*innen aller Altersgruppen, insbesondere Studierenden, die Möglichkeit, in einer lockeren Atmosphäre ihre Kunst vorzustellen. Ob Theater, Musik, Gedichte oder Prosa – die LitArena schafft eine Plattform, auf der vielfältige künstlerische Ausdrucksformen […]