WORKSHOPS

Christine Peter

28.2.2026, 10-16 Uhr
SACHBÜCHER SCHREIBEN
VON DER IDEE BIS ZUR VERÖFFENTLICHUNG
mit Christine Peter

Das Sachbuch- und Ratgebersegment nimmt im Buchhandel einen beachtlichen Raum ein – trotz digitaler Medien und KI. Ebenso beachtlich ist die Zahl der Erst- und/oder Selbstveröffentlichenden. Denn ob Ratgeber, Anleitung, Biografie oder erzählendes Sachbuch: Immer mehr Menschen möchten Wissen oder Erfahrungen in Buchform festhalten. Doch wie verläuft der Weg von der Idee hin zum fertigen Buch? Wie findet man als Autor*in den eigenen Fokus? Wie kommt man ins Schreiben? Und vor allem: Wie gelangt ein Buch zur Veröffentlichung?

CHRISTINE PETER, ist seit 2006 freie Lektorin für Sach- und Fachbücher und hat in dieser Zeit rund 160 Buchprojekte betreut und bis zur Veröffentlichung begleitet. Dazu gehört auch die kontinuierliche Betreuung von Autor*innen. Überdies ist sie selbst als Autorin für Bildungsmedien sowie als Reisebuchautorin tätig, kennt also auch die „andere Seite“ des Buch-Entstehungsprozesses. 2023 hat Christine Peter im Auftrag des Schweizer Verlagsverbands (SBVV) Verlagsmitarbeiterinnen geschult und weitet seither ihre Trainerinnen-Tätigkeiten kontinuierlich aus. Sie ist gelernte Buchhändlerin.

 

ORT Literaturhaus Bonn, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn

PREIS 60€, ermäßigt 40 € (Mitglieder des Literaturhauses Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung)

ANMELDESCHLUSS 15.2.2026, 23:59 Uhr über das Anmeldeformular 

7.-8.3.2026, 9.30 – 17 Uhr
SCHREIBSEMINAR FÜR ANGEHENDE PROFIS
mit Olaf Petersenn

Du hast nicht in Hildesheim oder Leipzig studiert, hast keine Agentur- und Verlagskontakte, bist für die Teilnahme am Open Mike zu alt? Kein Problem: Dann bist du in diesem Schreibseminar für erzählende Prosa genau richtig! Der Workshop richtet sich vor allem an Quer- und Späteinsteigende, die das eigene Schreiben besser verstehen und den Literaturbetrieb kennenlernen wollen. Die Autor*innen lernen, ihren Text und die Texte der anderen wie im Lektorat zu betrachten: Schwächen aufzuspüren, Eigenarten zu würdigen, Qualitäten zu stärken.

OLAF PETERSENN, Editor at Large im Piper Verlag, war von 2017 – 2023 als Programmleiter Literatur bei Piper in München tätig. Zuvor arbeitete er 16 Jahre lang als Lektor bei Kiepenheuer & Witsch. Er ist erfahrener Dozent und Leiter von Schreibseminaren.

 

ORT Literaturhaus Bonn, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn

PREIS 130€, ermäßigt 85 € (Mitglieder des Literaturhauses Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung)

TEILNAHME Bewerbung nur mit einem mind. 20 – max. 30 Normseiten langen Text

BEWERBUNGSSCHLUSS 1.2.2026, 23:59 Uhr über das Anmeldeformular

9.-10.5.2026, 9:30 – 17 Uhr
WAS SCHREIB‘ ICH UND WENN JA, WIE VIELE?
mit Olaf Petersenn

Ausgehend von Leseproben des aktuellen Schreibprojekts, widmet sich dieses Seminar neben der Textanalyse auch dem, was hinter der Textoberfläche steht und zu dieser geführt hat. Es geht um die klassischen Fragen: „Was schreibe ich da eigentlich – wie und warum, mit welchem Ziel, für wen?“

Wenn diese Fragen individuell beantwortet sind, stellt sich das eigene Vorhaben anders dar und kann besser bearbeitet und fortgesetzt werden. Gleichzeitig ermöglichen die Antworten auch, ein Exposé konziser und prägnanter zu verfassen und sich auf dem Buchmarkt selbst zu verorten. Abschließend soll zu einer konstanten Schreibarbeit im Alltag angeleitet werden.

Ein Seminar zu Schreibmotivation und -absicht, zu Schreibweisen und Schreibpraxis im Alltag.

OLAF PETERSENN, Editor at Large im Piper Verlag, war von 2017 – 2023 als Programmleiter Literatur bei Piper in München tätig. Zuvor arbeitete er 16 Jahre lang als Lektor bei Kiepenheuer & Witsch. Er ist erfahrener Dozent und Leiter von Schreibseminaren.

 

ORT Literaturhaus Bonn, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn

PREIS 130€, ermäßigt 85 € (Mitglieder des Literaturhauses Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung)

TEILNAHME Bewerbung nur mit einem 18 – 20 Normseiten langen Text

BEWERBUNGSSCHLUSS 1.4.2026, 23:59 Uhr über das Anmeldeformular

Autor*innen-Porträt Samuel Kramer

13.6.2026, 10 –16 Uhr
SPOKEN WORD LYRIK
SCHREIBEN/SPRECHEN

mit Samuel Kramer

Gedichte haben immer etwas mit Klang zu tun. Was aber, wenn
wenn ein Text nicht nur gesprochen werden kann, sondern muss?
Spoken Word-Texte gehen vom Körper aus und können, wenn wir
sie in ihrer Flüchtigkeit ernst nehmen, eine eigene Poetik entfalten
oder das Spektrum klassischer Lyrik und Techniken erweitern.
Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam ein lyrisches Schreiben,
das aus dem Sprechen kommt und sich gesprochen vollendet.
Vorkenntnisse können gern durch Experimentierfreude
ausgeglichen werden.

SAMUEL KRAMER ist Spoken Word-Autor*in, Lyriker*in, Philosoph*in und schreibt seit 2012 Texte zwischen Bühne und Papier. Dabei wurde auch mal ein Poetry Slam gewonnen (oder zwei) und 2021 der Lyrikpreis des Open Mike. 2025 erschien der Gedichtband endlich regen


ORT 
Literaturbüro NRW Süd im Literaturhaus Bonn, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn

PREIS 60 €, ermäßigt 40 € (Mitglieder des Literaturhauses Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung)

TEILNAHME gerne können Teilnehmer*innen bei ihrer Anmeldung eine Textprobe (max. 1 – 2 Normseiten) einreichen – optional!

ANMELDESCHLUSS 15.5.2026, 23:59 Uhr über das Anmeldeformular

Autorinnen-Porträt Britta Sabbag

19.9.2026, 11 –15 Uhr
DER WEG ZUM EIGENEN KINDERBUCH
KINDERBUCH-SCHREIBEN

mit Britta Sabbag

Britta Sabbag hat bereits über 80 Kinderbücher veröffentlicht und lebt seit 16 Jahren vom ersten Buch an hauptberuflich vom Schreiben. Eine ganze Serie von Spiegel-Bestsellern hat sie u.a. mit ihrer „Kleinen Hummel Bommel“ gelandet. 2025 erreichte ihr Kinderbuch „Wonder & ich“ den 2. Platz beim deutschen Kinderbuchpreis.

Doch – wen wundert’s – was wie im Flug daherkommt, ist hart erarbeitet. In einem eintägigen Workshop, aufgeteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil, gibt sie künftigen Kinderbuchautor*innen Handwerk und Techniken mit auf den Weg und spricht über’s (Über-)Leben in der Buchbranche, inklusive echten Insider-Tipps. 

BRITTA SABBAG studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Heute lebt sie mit ihrer Familie und vielen verrückten und tierischen Buchfiguren in einem Landhaus im Rheinland, wo die Ideen an den Bäumen hängen.


ORT 
Literaturbüro NRW Süd im Literaturhaus Bonn, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn

PREIS 60 €, ermäßigt 40 € (Mitglieder des Literaturhauses Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung)

ANMELDESCHLUSS 15.9.2026, 23:59 Uhr über das Anmeldeformular

14.-15.11.2026, 9.30 – 17 Uhr
SCHREIBSEMINAR FÜR ANGEHENDE PROFIS
mit Olaf Petersenn

Du hast nicht in Hildesheim oder Leipzig studiert, hast keine Agentur- und Verlagskontakte, bist für die Teilnahme am Open Mike zu alt? Kein Problem: Dann bist du in diesem Schreibseminar für erzählende Prosa genau richtig! Der Workshop richtet sich vor allem an Quer- und Späteinsteigende, die das eigene Schreiben besser verstehen und den Literaturbetrieb kennenlernen wollen. Die Autor*innen lernen, ihren Text und die Texte der anderen wie im Lektorat zu betrachten: Schwächen aufzuspüren, Eigenarten zu würdigen, Qualitäten zu stärken.

OLAF PETERSENN, Editor at Large im Piper Verlag, war von 2017 – 2023 als Programmleiter Literatur bei Piper in München tätig. Zuvor arbeitete er 16 Jahre lang als Lektor bei Kiepenheuer & Witsch. Er ist erfahrener Dozent und Leiter von Schreibseminaren.

 

ORT Literaturhaus Bonn, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn

PREIS 130€, ermäßigt 85 € (Mitglieder des Literaturhauses Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung)

TEILNAHME Bewerbung nur mit einem mind. 20 – max. 30 Normseiten langen Text

BEWERBUNGSSCHLUSS 1.10.2026, 23:59 Uhr über das Anmeldeformular

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR ALLE WORKSHOPS

  • Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Die Teilnahmegebühren sind vor Beginn der Veranstaltung auf das folgende Konto des Veranstalters zu überweisen: Literaturhaus Bonn, bei der Sparkasse KölnBonn, IBAN DE43 3705 0198 1930 1482 24
    Bei Überweisungen aus dem Ausland gehen Gebühren und Auslagen zu Lasten der anmeldenden Person.
  • Ermäßigungsberechtigt sind Mitglieder des Literaturhaus Bonn, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber*innen des Bonn-Ausweises und Menschen mit Schwerbehinderung.
  • Ein Rücktritt von Ihrer verbindlichen Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sie kann per Post oder E-Mail eingehen. Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:

    – Absage ab 2 Wochen vor Veranstaltung: 25% der Teilnahmegebühr wird vom Veranstalter einbehalten
    – Absage ab 1 Woche vor Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird vom Veranstalter einbehalten
    – Absage ab einem Tag vor Veranstaltungstag oder am Veranstaltungstag selbst: 100% der Teilnahmegebühr wird vom Veranstalter einbehalten

  •  Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter: Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen (z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen wie z.B. Ausfall der Workshop-Leitung/keine Ersatzleitung). In diesem Fall werden Sie umgehend verständigt und die Teilnahmegebühren in vollem Umfang erstattet. Darüber hinausgehende Haftungs- oder Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter sind jedoch ausgeschlossen.

  • Jede*r Teilnehmer*in ist in Bezug auf Haftung und Versicherung eigenverantwortlich. Insbesondere übernehmen wir keinerlei Haftung für entstandene Schäden oder Unfälle auf dem Weg zum oder vom Kursort.
  • Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden mit Foto- und Videoaufnahmen während des Kurses zu Dokumentations- und Werbezwecken einverstanden.
  • Die eingereichten Texte und Kontaktdaten werden ausschließlich an die Teilnehmenden und im Kurskontext weitergeleitet. Eine anderweitige Weitergabe an dritte oder Veröffentlichung erfolgt nicht.