Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.
Mareike Fallwickl skizziert in diesem feministischen Roman auf drastische Weise, was geschieht, wenn eine erschöpfte Mutter aufgibt, beschreibt die Lücken, die sie hinterlässt und die weibliche Wut, die bleibt. Sie seziert Tabuthemen, veraltete Rollenbilder und legt den Finger in die klaffenden Wunden unserer Gesellschaft.
Mareike Fallwickl debütierte 2018 mit »Dunkelgrün fast schwarz«, 2019 folgte »Das Licht ist hier viel heller«. »Die Wut, die bleibt« (2022) war ein großer Erfolg bei Presse und Publikum, kam bei den Salzburger Festspielen auf die Bühne und wird fürs Kino verfilmt. »Und alle so still« (2024) gelangte in die Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste und wird ebenfalls an verschiedenen Theatern inszeniert. Mareike Fallwickl lebt im Salzburger Land und setzt sich online wie offline für Literaturvermittlung ein, mit Fokus auf weiblichen und diversen Erzählstimmen.
Wir freuen uns sehr, die Autorin zum krönenden Abschluss des Projekts BONN LIEST EIN BUCH 2025 persönlich in Bonn begrüßen zu dürfen. Lassen Sie nach der Lesung Ihr Exemlar von »DIE WUT, DIE BLEIBT« signieren und stellen Sie Mareike Fallwickl all die Fragen zum Buch, die wir gemeinsam erarbeitet haben.
Gefördert durch die Stadt Bonn
Mit freundlicher Unterstützung von Eva Blömer und SWB Energie und Wasser
In Kooperation mit der Bundeskunsthalle
ACHTUNG: VERLEGT IN DIE BUNDESKUNSTHALLE! Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
Karten im VVK über Bonnticket 16€ / 12,80€ / 8€ / 2,50€, Abendkasse 18€ / 14€ / 10€ / 3€
Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft, eventuelle Restkarten werden an der Abendkasse vergeben. Darüber hinaus wird die Veranstaltung live und kostenfrei ins bestuhlte Foyer übertragen.