Moderation und Übersetzung: Bernhard Hartmann
In deutscher und polnischer Sprache
„Literatour d´Europe“ heißt die Reihe, in der wir gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn seit 2016 den Blick auf die literarische Aktualität Europas lenken: Zweimal jährlich laden wir Autor*innen aus dem Land der jeweiligen Ratspräsidentschaft ein und kommen mit ihnen ins Gespräch – über Europa und die Fragen, die uns künstlerisch wie politisch, medial wie sozial gemeinsam angehen. Mitten ins Herz des Themas zielt das aktuelle Buch „Feuerprobe. Die trügerische Kartographie Europas“, in dem Tomasz Różycki sich grundlegend mit der heutigen europäischen Identität auseinander setzt. Zentrale Metapher des Buches ist die Landkarte, die immer schon falsch oder irreführend ist, weil sie die Wirklichkeit in abstrakte Kategorien und willkürliche Grenzen zwängt. Różycki interessieren die – oft vergessenen – Orte jenseits der etablierten Kategorisierungen und Grenzziehungen. Dort sucht und findet er Erkenntnis; das Reisen ist ihm Lebensbedingung. Dabei geht es nicht nur um geographische Orte – wie seine ehemals deutsche, heute polnische Geburtsstadt Opole oder das einst polnische, heute ukrainische Heimatdorf seiner nach dem Zweiten Weltkrieg nach Schlesien zwangsumgesiedelten Großmutter – sondern auch um die Topoi der europäischen Literatur, Kunst und Musik von der griechischen Antike bis in unsere Zeit.
Tomasz Różycki, geboren 1970 im oberschlesischen Oppeln, wo er lebt, gehört zu den wichtigsten polnischen Gegenwartsautoren. Insbesondere als Lyriker ist er in seiner Heimat prägend. 2024 erschien sein Roman „Die Glühbirnendiebe“ auf Deutsch (Übersetzung: Bernhard Hartmann), der u.a. mit dem höchst dotierten europäischen Literaturpreis Prix Grand Continent ausgezeichnet wurde.
In Kooperation mit der Europäischen Kommission. Regionalvertretung in Bonn
Gefördert von der Kunststiftung NRW
Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, Bundeskanzlerplatz 2d, Bonn
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.