Moderation: Matthieu Osmont
»Eine überwältigende Geschichte, die in die größten Untiefen von Mutterschaft vordringt.« Annie Ernaux
Solingen, 2020. Christiane K. ist 27 Jahre alt, als sie fünf ihrer sechs Kinder umbringt und sich dann vor einen Zug wirft. Sie überlebt. Prune Antoine, eine französische Reporterin, die selbst gerade Mutter geworden ist, entwickelt eine journalistische Obsession für diese Tragödie. Sie will nicht erklären, schon gar nicht entschuldigen, sie will verstehen. Auf der Suche nach einer Wahrheit jenseits von Voyeurismus und Dämonisierung dringt Antoine immer tiefer in die Welt der Christiane K. vor, bis sie ihr schließlich im Gefängnis gegenübersitzt. Diese junge Frau soll ein Monster sein? »Eine Frau In Deutschland« ist eine erschütternde Spurensuche, die zuletzt weniger über die Tragödie einer einzelnen Familie preisgibt als über die Rolle der Mutter in Deutschland.
Prune Antoine, geboren in Frankreich, aufgewachsen in Europa, ist eine unabhängige Reporterin und Romanautorin. Ihre teils preisgekrönten Reportagen erschienen unter anderem im Reportagen-Magazin, in der Zeit, Le Monde und dem Guardian. Derzeit ist sie als Journalistin in residence am Max-Planck-Institut für Völkerrecht tätig und forscht zu sexueller Gewalt in Kriegszeiten. Sie lebt in Berlin.
Die Lesung ist Teil der Ringvorlesung »Maternité(s) Mutterschaftsnarrative in der frankophonen Literatur, Kultur und Gesellschaft«.
In Kooperation mit der Romanistik der Universität Bonn und dem Institut français Bonn
Institut français Bonn, Adenauerallee 35, Bonn
Karten im VVK über Bonnticket 16€ / 12,80€ / 8€, Abendkasse 18€ / 14€ / 10€
Eintritt für Studierende der Universität Bonn frei